20 Jahre Wohnprojekt Köflach
Presseaussendung
Im Herbst 2002 wurde das „Wohnprojekt Köflach“ von der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH (SD) eröffnet. Es waren damals sieben Bewohner, die aus dem Betreuten Wohnen in Söding auszogen, um in der Lipizzanerstadt in eine teilzeitbetreute Wohnform beziehungsweise in Trainingswohnungen zu wechseln. Das Prinzip, selbständigen Menschen mit Beeinträchtigungen auch ein selbständiges Leben zu ermöglichen, war erfolgreich. Menschen die bis dahin fast 30 Jahre in Söding „vollzeitbetreut“ gelebt haben, konnten nun eine ungeahnte Freiheit und Autonomie erleben. Leben in der Stadt, in der alles rund um einen Stadtkern herum zu Fuß erreichbar ist, war für die Bewohner:innen ein sehr schöner, neuer Lebensabschnitt.
Und auch 20 Jahre danach wird die Erfolgsgeschichte der Lebenshilfen Soziale Dienste weitergeschrieben. 17 Bewohner:innen werden mittlerweile von elf Mitarbeiter:innen der Lebenshilfen SD im „Wohnprojekt Köflach“ betreut. „Der Erfolg hängt sicher auch damit zusammen, dass es in der Region mit Pro Mente, Team A+, faMoos oder dem Schulbuffet tolle Möglichkeiten in Bezug auf die berufliche Qualifikation gibt“, so Bereichsleiter Alfred Harnik-Singer.
„Endlich mein eigenes Reich“
Maria Tazer wird seit 14 Jahren von der Lebenshilfe vom Wohnteam begleitet. Das Schönste für sie war der Umzug vor zwei Jahren in eine eigene Einzelwohnung. „Jetzt habe ich endlich mein eigenes Reich. Ich kann kochen, basteln, stricken – und muss dabei auf niemanden anderen Rücksicht nehmen“, ist sie begeistert.
Mit dem Bauprojekt in der Griesgasse wird ein neues Kapitel in der Geschichte des „Wohnprojekts Köflach“ aufgeschlagen. Die Lebenshilfen SD freut sich, im neuen Baukomplex Wohnungen für insgesamt 12 Bewohner:innen anzumieten. „Die neuen, modernen Wohnungen werden noch mehr Flexibilität in der Betreuung erlauben und ein weiterer Meilenstein für mehr Autonomie sein“, ist Bernd Krenn, Teamleiter vor Ort sicher. Die Anforderungen an das Wohnen hätten sich in den letzten 20 Jahren gewandelt. „Heute lebt man heller, großzügiger, hat einen anderen Anspruch an barrierefreies Wohnen.“ Und auch die Zielgruppe habe sich verändert. „Die Menschen, die neu bei uns einziehen, sind viel jünger als früher“, so Krenn.
Miteinander Leben
So wie Anna Lieb, die im Trainingswohnen lebt. „Ich bin gerne hier“, sagt die junge Frau, die im faMoos einen Arbeitsplatz gefunden hat, bei dem sie sich richtig wohl fühlt. Sie hat ihre Sozialkontakte in der Region und genießt ihre Freiheit. „Wenn ich Hilfe brauche, kann ich sie mir holen. Sonst darf ich mein Leben selbst gestalten. Das ist gut.“
Die Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH gehört zu Köflach, da sind sich alle Beteiligten einig. Das „Miteinander Leben“ hat sich in den letzten Jahren bewährt. Weshalb man sich auch auf den Start des nächsten Bauabschnitts in der Griesgasse freut. Lebenshilfe-Geschäftsführerin Susanne Maurer-Aldrian: „Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten täglich daran, dass jeder Mensch sein Potenzial entfalten und ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen kann. Wohnen ist dabei ein ganz essentieller Teil und deshalb freut es uns, dass wir in der neuen Immobilie in der Griesgasse die erfolgreiche Geschichte des Wohnprojekts Köflach fortschreiben können.“
Weitere Informationen zum Wohnen bei der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH gibt es unter
» https://lebenshilfen-sd.at/Wohnen
Weitere Kontakte:
Alfred Harnik-Singer
alfred.harnik-singer@lebenshilfen-sd.at
0676 847155-310
Bernd Krenn
bernd.krenn@lebenshilfen-sd.at
0676 847 155 315