Autismus – der TEACCH®-Ansatz
Individuell Begleiten – Erfolgreich Unterstützen
Die Arbeit oder der Umgang mit autistischen Menschen wird oft als große Herausforderung empfunden.
Für eine gelingende Begleitung/Förderung braucht es die Kombination aus fundiertem Fachwissen und einer offenen, an der konkreten Person ausgerichteten Haltung. Ziel ist die Maximierung der Selbständigkeit und der Lebensqualität von Menschen im Autismus-Spektrum. Anhand des TEACCH® Ansatzes werden wirksame Strategien erläutert und gezeigt, wie individuell auf die Person abgestimmte wirksame Unterstützungsangebote entwickelt werden können.
Inhalte:
- Grundlagen Autismus-Spektrum
- Autistische Wahrnehmung und Informationsverarbeitung
- Einführung Arbeiten nach TEACCH®
- Zusammenspiel mit dem Ansatz des Personenzentriertes Arbeiten
- Hilfen im Alltag und Materialien
- Praktische Umsetzung der Methodik auf konkrete Fallbeispiele aus der Praxi
16 UE
Zielgruppe:
Fachkräfte im Sozialbereich
Datum:
Zeit:
Vortragende: Radl Susanne
Veranstaltungsort:
Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH
Seminarraum 2. Stock
Conrad-von-Hötzendorfstraße 37a
8010 Graz
Kosten:
200,00 €
zahlbar mit Rechnung
inkl. Verpflegung,inkl. Ust.
Vortragende

Susanne Radl
Ausbildung zur Diplom-Sozialbetreuerin in der SOB Pinkafeld, dreijährige Weiterbildung zum TEACCH® Ansatz bei Dr. Anne Häußler in Köln, langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Autismus, Beratung von Institutionen und Fachkräften und Teams, international tätig als Referentin und Lehrende, Einzel- und Gruppenangeboten für Menschen mit Autismus, Beratung und Begleitung für Bezugspersonen (Eltern, Angehörige)
» www.struvis.at