ONLINE-SEMINAR: Demenz bei Menschen mit Behinderungen und Biografiearbeit
Wie gehe ich damit um?
Demenz ist eine Erkrankung, die viel Aufmerksamkeit erregt. Die Diagnosestellung und die Betreuung stellen oft gerade bei Menschen mit Behinderungen eine besondere Herausforderung dar. Diese Fortbildung bietet Ihnen ein Grundlagenwissen über Demenzerkrankungen bei Menschen mit Behinderungen und darauf aufbauend Wissen über Unterstützungsmöglichkeiten und mögliche Interventionen in schwierigen Situationen im Umgang mit demenzkranken Menschen. Ein weiterer Schwerpunkt im Seminar liegt in der Biografiearbeit, da die Biografie das Verhalten des Menschen prägt und beeinflusst: Biografiearbeit stellt somit einen wichtiger Teil im Umgang mit Menschen mit dementiellen Erkrankungen dar.
Inhalte:
- Grundlagen Demenz, Arten, Symptome, Orientierungsstörungen, Testverfahren
- Beobachtung möglicher Symptome
- Umgang mit herausforderndem Verhalten (Aggression, Depression, Weglauftendenz…) im Zusammenhang mit der persönlichen Biografie
- Diskussion von Praxisbeispielen aus dem Behindertenbereich
8 UE
Datum:
Dienstag, 09.03.2021
Zeit:
09:00 bis 17:00 Uhr
Vortragende: Nebel Eva
Veranstaltungsort:
Diese Fortbildung findet online statt.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Kosten:
140 €
zahlbar mit Rechnung
inkl. Pausenverpflegung, zuzüglich 10% Ust.
Vortragende

Eva Nebel
DGKP, transaktionsanalytische Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, MSc Pflege- und Gesundheitspädagogik, Se-Therapeutin expert level (Somatic Experiencing, Körperorientierte Traumatherapie nach Peter Levin), Fachtrainerin nach ISO 17024, Coach for Personal Effectiveness in Business, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin, Seniorenanimateurin, Dipl. Lernberaterin. » Mehr Info
Arbeitsschwerpunkte: Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten in der Gerontopsychiatrie, Psychiatrie und bei Menschen mit Behinderung; Angehörigenberatung und -coaching