Tagesförderstätte Gratkorn



„Bewegung, (sich) bewegen und bewegt sein“ zieht sich als roter Faden durch den Alltag in der Tagesförderstätte Gratkorn. Im Mittelpunkt des Geschehens steht die aktive Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt. Neue Erfahrungen sollen gemacht werden: Das Erleben mit allen Sinnen stärkt den Selbstwert und das Selbstvertrauen.

Da uns die Mobilität unserer KundInnen wichtig ist, finden regelmäßig Spaziergänge und Ausflüge statt. Verschiedenste Aktivitäten zur Förderung bzw. zum Erhalt der Beweglichkeit sind fixe Bestandteile des Alltags.

Die Hauptaktivitäten und Schwerpunkte konzentrieren sich auf:

  • Bewegung
  • Mitgestaltung der lebenspraktischen Arbeiten
  • Bildung und individuelles Erlernen
  • Musik und Rhythmik
  • Kochen
  • Schwimmen
  • Massage
  • Körperarbeit

Mehr Einblicke in unsere Arbeit und viele Fotos finden Sie hier:

Infoseite TFSGratkorn (PDF, 3 MB)
 




Kontakt

Tagesförderstätte Gratkorn
Grazerstraße 86, 8101 Gratkorn
Telefon: 03124/22 275-17
Doris Hartmann-Hahn
Doris Hartmann-Hahn
Leiterin